Messetermine Messetermine
Instagram Folge uns!
Blog-Archiv Zum Archiv!

Liebes Tagebuch

Liebes Tagebuch

Avocado

Liebes Tagebuch

Liebes Tagebuch

Was lernt man im ersten Ausbildungsjahr zur Steuerfachangestellten?

Liebes Tagebuch,

wie versprochen, möchte ich dir heute einmal ausführlich erzählen, was ich so in meinem Praxisalltag lerne – durch meine Arbeit in einer echten Steuerkanzlei!

Als Azubine zur Steuerfachangestellten trage ich natürlich am Anfang noch nicht so viel Verantwortung. Das ist aber voll okay für mich, weil wir ja auch mit sehr sensiblen und wichtigen Daten arbeiten. Ich merke aber, dass Elke und auch Marcel mir immer mehr zutrauen.

Die grundlegenden Büro- und Verwaltungsaufgaben

Meine aktuellen Aufgaben kommen vor allem aus dem Bereich der Verwaltung. Ich erfasse und pflege Mandanteninformationen, erstelle einfache Vorlagen bzw. Schreiben und kümmere mich um die Dokumentenablage und -organisation. Manchmal umfasst das einfaches Einscannen von Dokumenten – aber hey, auch das gehört dazu!

Einführung in die Buchführung

Die Buchführung lerne ich ja bereits in der Berufsschule kennen. Das gelernte kann ich jetzt schon in der Praxis umsetzen. Ich sortiere Belege und führe einfache Buchungen durch. Außerdem hat Marcel mir schon eine kleine Einführung in die digitale Belegverarbeitung in DATEV gegeben.

Lohn- und Gehaltsabrechnungen

Auch die Lohnabrechnung kenne ich aus der Berufsschule. Dort ist sie mir im Kontext der Lohnsteuer begegnet. In der Kanzlei lerne ich jetzt die Grundlagen der Lohnabrechnung. Dafür erfasse ich die Stammdaten von Arbeitnehmern und durfte mich auch schon an der ein oder anderen Test-Abrechnung unter Anleitung von Elke probieren.  Das coole ist, jeden Monat bekomme ich eine eigene Gehaltsabrechnung. Vor ein paar Monaten noch, hätten mir all diese Zahlen gar nichts gesagt. Aber jetzt verstehe ich schon fast das meiste! Es ist einfach großartig, wenn man etwas lernt, das auch im Alltag Wert hat!

Steuerliche Grundbegriffe und Abläufe

Das Lernen der steuerlichen Grundbegriffe und Abläufe passiert fast nebenbei. Im Arbeitsalltag wird man damit so viel konfrontiert, dass es sich nach wenigen Tagen schon nach mehr Routine anfühlt. Mittlerweile kenne ich schon echt viele Steuerarten und kann Unterlagen für Steuererklärungen vorbereiten.

Meine beruflichen Ziele im ersten Ausbildungsjahr als Steuerfachangestellte

Ich habe dir ja schon erzählt, dass Elke einen Plan für mein erstes Ausbildungsjahr erstellt hat. Da gibt es auch eine Seite, wo ich meine persönlichen Ziele eintragen soll. So können wir in einem Jahr schauen, ob und wie ich sie erreicht habe!

Das möchte ich am Ende des ersten Ausbildungsjahr erreicht haben:

  • Mit den Softwares und Programmen (vorallem DATEV!) vertraut sein
  • Die wichtigsten (Steuer-)Begriffe und Abläufe kennen
  • Sorgfältig und mandantenorientiert arbeiten
  • Einfache Buchungsvorgänge selbstständig durchführen können
  • Ein vollständiges Berichtsheft führen
  • Mich in der Kanzlei gut ins Team integrieren und Verantwortung übernehmen

Ein kleines persönliches Ziel habe ich Elke aber nicht erzählt: ich möchte meine Angst vor dem Telefonieren verlieren! Immer wenn ich Marcel am Telefon sehe, kriege ich Bammel. Mit ECHTEN Mandanten telefonieren ist eine so große Verantwortung… Aber mein persönliches Ziel ist es, diese Verantwortung zu übernehmen!

Und ich glaube fest daran, dass ich das schaffen kann!

Bis bald,
deine Hannah

Name: Hannah
Alter: 19 Jahre

Hobbys: Fußball
Lieblingsfarbe: Türkis
Lieblingsfood: Pasta